Midjourney Tutorial (deutsch): Anleitung für Anfänger mit Beispielen
TLDRDieses Videotutorial bietet eine Einführung in 'Midjourney', ein Text-zu-Bild-Tool, das mit künstlicher Intelligenz realistische und detailreiche Bilder erstellt. Der Upload über Discord, die Erstellung von Bildern durch den 'imagine'-Befehl und die Anpassung von Stil, Farbe und Perspektive werden erklärt. Zusätzlich werden die Funktionen zur Erstellung von Variationen und Upscaling der Bilder sowie die Verwendung von Parametern und Befehlen wie 'describe' zur Inspirationsfindung behandelt. Der Fokus liegt auf der Kreativität und dem Experimentieren mit verschiedenen Einstellungen, um individuelle Bilder zu erstellen.
Takeaways
- 🌐 Mit 'Midjourney' kann man einfach und schnell realistische Bilder erstellen, die von hoher Qualität und sehr detailliert sind.
- 🛠 'Midjourney' ist ein Text-zu-Bild-Tool (text to image), bei dem man mit Wörtern ein Bild beschreibt und der Bot erstellt, was man sich vorstellt.
- 🔍 Die Beschreibung, die man dem Bot gibt, wird 'Prompt' genannt und ist entscheidend für das Endergebnis des Bildes.
- 📱 Die Nutzung von 'Midjourney' erfolgt über Discord, da der Dienst über seinen Server läuft und nicht direkt über eine Webseite.
- 🔗 Um mit 'Midjourney' zu beginnen, muss man sich auf dem Discord-Server anmelden oder einen neuen Account erstellen, falls man noch keinen hat.
- 💡 'Midjourney' bietet eine Beta-Version, die über einen Link zugänglich ist, und man kann dort die ersten Schritte mit dem Tool machen.
- 👥 Es gibt verschiedene Discord-Kanäle, die für verschiedene Zwecke wie Info, Support und für Neueinsteiger eingerichtet sind.
- 💡 Man kann einen eigenen Discord-Server erstellen und den 'Midjourney'-Bot dort hinzufügen, um in Ruhe und ohne Ablenkungen zu arbeiten.
- 💰 'Midjourney' ist nicht kostenlos, es stehen verschiedene Abonnementpläne zur Verfügung, abhängig von den Bedürfnissen und der Nutzungshäufigkeit.
- ✉️ Über den 'subscribe'-Befehl im Chat mit dem 'Midjourney'-Bot oder die Webseite kann man sich für einen Plan entscheiden und bezahlen.
- 🎨 Mit 'Midjourney' kann man nicht nur Bilder erstellen, sondern auch Variationen und Upscaling durchführen, um die Bilder weiter zu verfeinern.
Q & A
Was ist das Hauptthema des Tutorials?
-Das Hauptthema des Tutorials ist die Verwendung der künstlichen Intelligenz-Tool 'Midjourney', um realistische Bilder zu erstellen, basierend auf Textbeschreibungen (Text-to-Image).
Was ist 'Midjourney' und wie verwendet man es?
-Midjourney ist ein Text-to-Image-Tool, das es ermöglicht, hochwertige, detaillierte Bilder basierend auf Textprompts zu erstellen. Man kommuniziert mit dem Midjourney-Bot, indem man in einem Text die gewünschten Elemente des Bildes beschreibt, und der Bot erstellt dann ein Bild entsprechend der Beschreibung.
Welche Rolle spielen 'Prompts' in Midjourney?
-Prompts sind die Textbeschreibungen, die der Benutzer dem Midjourney-Bot gibt, um das gewünschte Bild zu definieren. Sie sind entscheidend für die Qualität und die Details des generierten Bildes.
Wo findet die Kommunikation mit dem Midjourney-Bot statt?
-Die Kommunikation mit dem Midjourney-Bot findet über Discord statt, einem Messaging-Dienst, der ursprünglich für die Gaming-Szene entwickelt, aber auch für andere Zwecke genutzt wird.
Wie beitritt man dem Midjourney-Server auf Discord?
-Man klickt auf der Midjourney-Website auf 'Join the Beta', was einen direkt zu Discord weiterleitet. Dort muss man sich mit einem bestehenden Konto anmelden oder ein neues erstellen, um dem Server beizutreten.
Was sind die Vorteile des eigenen Discord-Servers, wenn man mit Midjourney arbeitet?
-Der eigene Discord-Server ermöglicht eine ungestörte Kommunikation mit dem Midjourney-Bot, ohne von den öffentlichen Channels überladen zu werden. Man kann auch die Konversationen und erstellten Bilder besser organisieren und sortieren.
Welche Kosten fallen beim Nutzung von Midjourney an?
-Stand Juli 2023 ist Midjourney nicht kostenlos nutzbar. Es stehen verschiedene Abonnementpläne zur Verfügung, abhängig von den Bedürfnissen des Benutzers, die Kosten beginnen ab 10 Dollar pro Monat für den Basic-Plan.
Welche Funktionen bietet der 'Pro Plan' von Midjourney?
-Der 'Pro Plan' bietet unter anderem doppelt so viele Fast-Mode-Stunden im Vergleich zum Standard-Plan, privaten Modus, um Bilder nicht öffentlich verfügbar zu machen, und priorisiert die Erstellung von Bildern im Vergleich zu anderen Benutzern.
Was ist der 'describe' Befehl in Midjourney und welche Funktion hat er?
-Der 'describe' Befehl in Midjourney ist eine Funktion, die es ermöglicht, ein hochgeladenes Bild zu analysieren und vier mögliche Prompts zu generieren, die aus dem Bild extrahiert wurden. Dies kann als Inspiration für die Erstellung neuer Bilder dienen.
Wie kann man die Qualität der Bilder, die mit Midjourney erstellt werden, verbessern?
-Man kann die Qualität der Bilder verbessern, indem man präzise und kurze Prompts in Englisch verwendet, die den gewünschten Stil, die Farben und die Perspektive genau beschreiben. Zusätzliche Parameter wie das Seitenverhältnis oder der 'chaos' Parameter können die Ergebnisse weiter anpassen.
Outlines
🌟 Introduction to MidJourney: A Powerful AI Tool for Realistic Image Creation
MidJourney is highlighted as a cutting-edge AI tool that excels in creating highly realistic and detailed images. The tool, although slightly cumbersome initially, becomes straightforward to use with practice. This video tutorial aims to guide viewers on generating their own images using MidJourney, explaining the concept of text-to-image tools, where users describe the desired image in text (called a 'prompt'), which the AI bot then creates. The tutorial also invites viewers to a Masterclass for more examples and use cases.
🚀 Getting Started with MidJourney via Discord
MidJourney operates primarily through Discord, a messaging platform originally created for the gaming community but now widely used for various purposes, including AI tools like MidJourney. To use MidJourney, users must join the MidJourney Discord server, where they can communicate with the bot by entering prompts. The tutorial provides a step-by-step guide on joining the Discord server, creating an account, and navigating the server's layout. It explains the importance of creating a personal server to avoid the clutter of public channels and to organize and sort generated images.
🔄 Creating a Personal Server and Adding the MidJourney Bot
The tutorial continues with instructions on creating a personal Discord server and adding the MidJourney bot to it. This allows users to work without the distractions of public channels and better organize their images. The process involves joining the MidJourney server, finding and adding the bot to the personal server, and customizing the server layout to suit personal preferences. This section also introduces the various subscription plans, highlighting the costs and benefits of each plan, and recommending starting with the basic plan for testing purposes.
💡 Exploring MidJourney Subscription Plans and Creating First Image
The tutorial explains the different subscription plans offered by MidJourney, emphasizing that there is currently no free trial available. It guides users through the process of subscribing to a plan and setting up their accounts. The tutorial then moves on to the practical aspect of creating the first image using the 'imagine' command. It demonstrates how to enter prompts and generate images, showcasing the flexibility and creative potential of the tool. The tutorial also covers the process of upscaling images to enhance their quality.
🎨 Generating Variants and Exploring Detailed Prompts
Users learn about generating variants of images and using detailed prompts to achieve specific results. The tutorial shows how to use the 'U' and 'V' commands to upscale and create variations of images. It emphasizes the importance of experimenting with different prompts to explore the tool's capabilities. Examples include creating images with different styles, color schemes, and perspectives, illustrating how small changes in prompts can lead to significantly different outcomes.
🔍 Advanced Prompt Techniques for Creative Image Generation
This section delves into advanced techniques for crafting effective prompts, including the use of specific adjectives and styles. The tutorial demonstrates how adding just a few descriptive words can transform the output, such as changing the style to illustration or specifying a particular era or art form. It encourages users to be creative and experiment with various elements, such as colors, styles, and perspectives, to achieve the desired results.
✨ Tips for Writing Effective Prompts in MidJourney
The tutorial offers valuable tips for writing effective prompts, highlighting the importance of precision and brevity. It explains how MidJourney breaks down prompts into tokens and why English prompts often yield better results due to the AI's training data. Users are advised to avoid long, complex sentences and instead use short, descriptive phrases. The tutorial also stresses the importance of using vivid and specific adjectives to create more detailed and accurate images.
🔧 Utilizing Parameters for Enhanced Image Control
Users are introduced to various parameters that can be added to prompts to further control the generated images. The tutorial covers the aspect ratio (AR) parameter for changing the image format, the chaos parameter for varying the randomness and diversity of image outputs, and the 'no' parameter for excluding unwanted elements from images. Practical examples demonstrate how these parameters can significantly alter the final results and provide users with greater creative control.
🌈 Advanced Parameters and Creative Image Manipulation
This section explores additional parameters, such as the 'no' parameter to exclude specific objects from images. Examples include creating beach scenes without people or New York streets without taxis. The tutorial emphasizes the utility of these parameters in refining image outputs to match the user's vision precisely. It also provides an overview of other useful parameters available in MidJourney and encourages users to explore the comprehensive help section for more details.
📸 Using the 'Describe' Command for Insight and Inspiration
The 'describe' command is introduced as a powerful tool for understanding how MidJourney interprets images. By uploading an image, users can see the prompts that MidJourney generates based on the image's features. This helps users discover new keywords and styles they might not have considered. The tutorial highlights the value of this command in gaining insights and finding inspiration for creating unique and personalized images.
🎬 Conclusion and Further Learning Opportunities
The tutorial concludes by encouraging users to experiment with MidJourney and explore their creativity. It reiterates the importance of writing effective prompts and utilizing parameters to achieve the best results. Users are invited to join the MidJourney Masterclass for deeper learning and additional examples, such as creating icons, coloring pages, and mockups. The tutorial wraps up with a call to action for subscribing to the channel and staying tuned for more tutorials.
Mindmap
Keywords
💡Künstliche Intelligenz
💡Midjourney
💡Discord
💡Bot
💡Prompt
💡Upscaling
💡Variationen
💡Stile
💡Farbschema
💡Perspektive
💡Chaosparameter
💡No-Parameter
💡Describe-Befehl
Highlights
Midjourney ist ein Tool in der künstlichen Intelligenz, das sich durch die Erstellung von hochrealistischen Bildern hervorhebt.
Das Verfahren ist derzeit etwas umständlich, aber nachdem man es einmal beherrscht, ist es kein Problem mehr.
Es handelt sich um einen sogenannten Text-zu-Bild-Tool, der es ermöglicht, durch Beschreibungen von Worten Bilder zu erstellen.
Die Beschreibung, die man dem Bot gibt, wird 'Prompt' genannt und ist entscheidend für die Qualität des Ergebnisses.
Die Website midjourney.com wird zurzeit nicht direkt zur Erstellung von Bildern genutzt, stattdessen findet dies über Discord statt.
Um mit Midjourney zu beginnen, muss man sich zunächst auf dem Discord Server von Midjourney anmelden.
Discord ist ein Messagingdienst, der ursprünglich für die Gaming-Szene entwickelt, aber auch für andere Zwecke genutzt wird.
Mitjourney bietet eine Masterclass an, die man sich durch den Link in der Videobeschreibung anschauen kann.
Es ist wichtig, sich mit dem Prozess vertraut zu machen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Mitjourney ist derzeit nicht kostenlos nutzbar, man muss einen bezahlten Plan wählen.
Es gibt verschiedene Abonnementpläne, einschließlich Basic, Standard, Pro und einen Mega-Plan für fortgeschrittene Benutzer.
Der 'Imagine'-Befehl ist der wichtigste Befehl, um neue Bilder zu erstellen.
Mitjourney erstellt standardmäßig vier Variationen des Bildes, basierend auf dem eingegebenen Prompt.
Man kann aus den vier generierten Bildern eine Hochskalierung wählen, um ein einzelnes Bild in höherer Auflösung zu erhalten.
Es ist möglich, Variationen von Bildern zu erstellen, um unterschiedliche Ansichten oder Stile zu experimentieren.
Mitjourney bietet die Möglichkeit, den 'Chaos'-Parameter zu nutzen, um die Unterschiede zwischen den generierten Bildern zu steuern.
Der 'No'-Parameter kann verwendet werden, um bestimmte Objekte aus den generierten Bildern auszuschließen.
Der 'Describe'-Befehl hilft, Keywords und Muster zu identifizieren, die für die Erstellung von Bildern mit bestimmten Eigenschaften nützlich sein können.
Die Meisterklasse bietet noch mehr Beispiele und Anwendungsfälle für die Verwendung von Midjourney.