Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger

MoritzCeg
16 May 202326:08

TLDRDieses Videotutorial ist für Anfänger gedacht, die das Tool 'Midjourney' nutzen möchten, um digitale Bilder mit künstlicher Intelligenz zu erstellen. Der Prozess ist einfach: Man gibt einen Befehl oder 'prompt' an einen Bot, und die KI generiert vier verschiedene Bilder. Prompts können aus einem Wort oder einer kurzen Beschreibung bestehen, und mehr Details im Bild können durch längere Prompts erreicht werden. Emojis können ebenfalls als Prompts dienen, aber englische Prompts liefern bessere Ergebnisse. Der Videolehrer zeigt, wie man mit Midjourney detaillierte Bilder, Logos und andere kreative Elemente erstellt. Er erklärt auch, wie man einen eigenen Discord-Server einrichtet, um private Bilder zu erstellen und zu speichern. Zusätzlich werden verschiedene Befehle und Parameter, wie z.B. das Ändern der Seitenverhältnisse oder das Anwenden von Stilen, behandelt. Schließlich zeigt der Lehrer, wie man mithilfe von 'describe' eine Vorlage für einen Prompt aus einem bestehenden Bild generieren kann, um noch kreativere Bilder zu erstellen.

Takeaways

  • 🎨 **Midjourney ist ein Werkzeug, das mit künstlicher Intelligenz digitale Bilder erstellt.**
  • 🤖 **Man kann Bilder erstellen, indem man dem Bot einen Prompt, also ein Wort oder eine Beschreibung, gibt.**
  • 📈 **Details in Bildern können durch längere Prompts oder die Verwendung von Emojis als Prompt erzielt werden.**
  • 🌐 **Englische Prompts liefern bessere Ergebnisse, da der Bot dann auf mehr Daten zugreifen kann.**
  • 📱 **Die Qualität der Bilder hat sich in den letzten Monaten erheblich verbessert, was auch in den Nachrichten berichtet wurde.**
  • 💡 **Um detailliertere Bilder zu erstellen, kann man den Prompt mit zusätzlichen Informationen versehen.**
  • 🔧 **Midjourney kann derzeit nur über Discord genutzt werden, der für die Kommunikation in verschiedenen Themenbereichen konzipiert ist.**
  • 🆓 **Discord ist kostenlos und bietet auch eine Premium-Version namens Nitro, die für Midjourney jedoch nicht benötigt wird.**
  • 📁 **Es wird empfohlen, einen eigenen Discord-Server zu erstellen und den Midjourney-Bot hinzuzufügen, um private und organisierte Bilder zu erstellen.**
  • 🛠️ **Mit den Einstellungen kann man verschiedene Midjourney-Versionen auswählen, um die Bildqualität und -genauigkeit zu steuern.**
  • 💳 **Midjourney ist nicht kostenlos; es gibt verschiedene Tarife, die man abonnieren kann, je nach Bedarf an Bild-Erstellung und -Qualität.**
  • 🔗 **Man kann auch eigene Bilder in Midjourney verwenden, indem man den Link des Bildes im Prompt verwendet, oder mit der Blend-Funktion bis zu fünf verschiedene Bilder mischen.**

Q & A

  • Was ist Midjourney und wie funktioniert es?

    -Midjourney ist ein Werkzeug, das mit künstlicher Intelligenz digitale Bilder erstellt. Man gibt dem Bot einen Befehl oder eine Beschreibung (Prompt) und die KI erstellt automatisch vier verschiedene Bilder.

  • Wie kann man mehr Details in den erstellten Bildern bekommen?

    -Man kann den Prompt verlängern und mehr Wörter oder eine längere Beschreibung verwenden, um mehr Details in den Bildern zu erhalten.

  • Kann man Emojis als Prompt verwenden?

    -Ja, man kann Emojis als Prompt verwenden, aber die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man englische Prompts benutzt, da der Bot dann auf mehr Daten zugreifen kann.

  • Wie kann ich mit Midjourney auf Discord anmelden?

    -Man meldet sich bei Midjourney mit einem Discord-Konto an, indem man auf midjourney.com auf 'joint the beta' klickt und dann auf 'accept invite'.

  • Was ist der Vorteil, einen eigenen Discord-Server zu erstellen und den Midjourney-Bot hinzuzufügen?

    -Der Vorteil ist, dass man dann Bilder erstellen kann, ohne dass andere Benutzer sie sehen. Man behält auch den Überblick über seine eigenen Bilder, da sie nicht mit den Bildern anderer Benutzer vermischt werden.

  • Wie kann man die Bildqualität erhöhen?

    -Man kann die Bildqualität erhöhen, indem man den Befehl 'upscale' verwendet, um ein bestimmtes Bild zu vergrößern und seine Qualität zu verbessern.

  • Wie kann man neue Variationen eines Bildes erstellen?

    -Man kann neue Variationen erstellen, indem man auf 'Variation 1' bis 'Variation 4' klickt und dann im Popup-Fenster den Prompt nachträglich anpasst.

  • Was sind Parameter und wie werden sie verwendet?

    -Parameter sind zusätzliche Anweisungen, die am Ende eines Prompts hinzugefügt werden, um bestimmte Aspekte des Bildes zu steuern, wie z.B. das Seitenverhältnis, die Qualität oder den Stil.

  • Wie kann man Logos mit Midjourney erstellen?

    -Man kann Logos erstellen, indem man den Befehl 'imagine' verwendet und versucht, das Design des Logos zu beschreiben, oft in Verbindung mit einem bekannten Künstler oder Logodesigner.

  • Kann man eigene Bilder in Midjourney verwenden?

    -Ja, man kann eigene Bilder in Midjourney verwenden, indem man den Link des Bildes in den Prompt eingibt und eventuell weitere Texte hinzufügt.

  • Was sind einige der kostenlosen Webseiten, die dabei helfen können, bessere Prompts zu erstellen?

    -Eine der besten Webseiten ist 'prompt.nun', die es ermöglicht, Ideen einzugeben und verschiedene Stile und Lichtverhältnisse anzupassen, um bessere Prompts zu erstellen.

Outlines

00:00

🎨 Introduction to Journey: AI Image Creation

The video introduces 'Journey', an AI tool that creates digital images using prompts provided by the user. The process is straightforward; one simply gives a command or a prompt to the AI, and it generates four different images. A prompt can be a single word or a short description. The video also mentions that using longer prompts or emojis can yield more detailed images, and English prompts are recommended for better results. The quality of images has improved significantly over time, as demonstrated by a viral image of the Pope in a down jacket. The video promises to show viewers how to use Journey to create such images, including various prompting techniques and parameters.

05:01

📱 Using Journey on Discord and Creating a Private Server

The video explains that Journey can currently only be used on Discord, which is a platform for discussing various topics, initially designed for the gaming community. It guides viewers on how to create a Discord account and join the Journey server. It also advises creating a personal Discord server and adding the Journey bot to it for privacy. The process of adding the bot, creating categories, and channels for organizing images is outlined. The video also discusses the public nature of images on the Journey server and the benefits of using a private server.

10:04

🖼️ Creating Detailed Images with Journey

The video demonstrates how to create detailed images using Journey. It explains the use of the 'imagine' command and how to describe the desired image. It also covers the ability to upscale images, create variations, and the option to adjust the settings for different versions of Journey. The importance of detailed prompts for better image results is emphasized, along with the ability to use artist names or styles to influence the image creation. The video also touches on the Remix Mode, which allows for adjustments to the prompt after initial image creation.

15:11

🎭 Enhancing Prompts with Styles and Descriptions

The video discusses enhancing prompts with styles and descriptions for more control over the final image. It explains how to describe the subject, environment, and style of the photo for better results. The use of artist names to replicate their style is also covered. The video provides examples of how detailed prompts can lead to more professional and realistic images. It also mentions the use of parameters like aspect ratio, style intensity, quality of details, and chaos level to fine-tune the image creation process.

20:12

🏷️ Designing Logos with Journey

The video covers how to create logos using Journey, suggesting to describe the design style of the logo and mentioning the use of known artists or designers for inspiration. It advises creating text-free logos initially and adding text later using graphic editing software. The process of creating variations of a logo and using one's own images as a reference is also explained. The video highlights the blending of up to five images to create new visuals and the use of the 'Blend' command for this purpose.

25:12

🌐 Utilizing Online Tools for Better Prompts

The video introduces online tools that can help create better prompts for Journey. It mentions 'promptnun.com' as a resource for generating prompts with customizable styles and lighting conditions. The 'describe' command in Journey is also highlighted, which provides four different ideas or prompts based on an uploaded image. The video also discusses the 'explore' tab within the Journey account for discovering new images and the importance of copying the full command, including parameters, for further use.

Mindmap

Keywords

💡Midjourney

Midjourney ist ein digitales Werkzeug, das mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) digitale Bilder erstellt. Im Video wird gezeigt, wie Anfänger mit diesem Tool interagieren und digitale Kunstwerke erstellen können.

💡Künstliche Intelligenz (KI)

Die künstliche Intelligenz ist ein zentrales Element von Midjourney, da sie automatisch Bilder erstellt, basierend auf den von Benutzern gegebenen Befehlen oder 'Prompts'. Sie ermöglicht es, kreative Prozesse zu vereinfachen und neue visuelle Ergebnisse zu erzielen.

💡Prompt

Ein Prompt ist eine Anweisung oder ein Satz von Wörtern, die der Benutzer der KI von Midjourney gibt, um ein bestimmtes Bild oder eine Reihe von Bildern zu erstellen. Im Video werden verschiedene Prompt-Beispiele gezeigt, die die Kreativität des Tools demonstrieren.

💡Discord

Discord ist eine Plattform, auf der Midjourney derzeit verfügbar ist. Benutzer können sich mit einem Discord-Konto bei Midjourney anmelden und nutzen, um mit anderen über gemeinsame Interessen zu kommunizieren und ihre eigenen Bilder zu erstellen.

💡Einstellungen (Settings)

In Midjourney können Benutzer die Einstellungen anpassen, um verschiedene Versionen der KI zu nutzen oder die Qualität und den Stil der erzeugten Bilder zu beeinflussen. Im Video werden die verschiedenen Einstellungen erklärt und wie man sie nutzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

💡Abonnement (subscribe)

Midjourney ist ein kostenpflichtiges Service, und das Abonnement ermöglicht es Benutzern, auf die Funktionen zuzugreifen. Im Video wird erläutert, wie man sich für verschiedene Tarife anmelden kann, um seine Nutzung zu optimieren.

💡Imagine-Befehl

Der 'Imagine'-Befehl ist ein wichtiger Befehl in Midjourney, der verwendet wird, um neue Bilder basierend auf den eingegebenen Prompts zu erstellen. Im Video wird gezeigt, wie man diesen Befehl nutzt, um kreative Bilder zu generieren.

💡Parameter

Parameter sind zusätzliche Anweisungen, die am Ende eines Prompts hinzugefügt werden können, um die Art und Weise, wie das Bild generiert wird, zu beeinflussen. Im Video werden verschiedene Parameter wie 'aspect ratio', 'style', und 'quality' erklärt, die die Kontrolle über das Endergebnis erhöhen.

💡Logos erstellen

Im Video wird gezeigt, wie man mit Midjourney Logos erstellt, wobei es empfohlen wird, Logos ohne Text zu entwerfen und den Text später mithilfe von Grafiksoftware hinzuzufügen. Dies ermöglicht es, die Gestaltung des Logos zu optimieren und es an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

💡Blend-Befehl

Der 'Blend'-Befehl ermöglicht es Benutzern, bis zu fünf verschiedene Bilder miteinander zu mischen, um neue und einzigartige Kombinationen zu erstellen. Im Video wird demonstriert, wie man diesen Befehl nutzt, um kreative Ergebnisse zu erzielen.

💡Prompt-Generator

Ein Prompt-Generator ist ein Werkzeug, das hilft, bessere und kreativere Prompts zu erstellen. Im Video wird eine Website namens 'promptpunkt.com' vorgestellt, die Benutzern hilft, ihre Prompts zu verbessern und neue Ideen zu finden.

Highlights

Midjourney ist ein Tool, das mit künstlicher Intelligenz digitale Bilder erstellt.

Es ist einfach zu bedienen: Gib dem Bot einen Befehl oder Prompt und die KI erstellt vier verschiedene Bilder.

Ein Prompt kann ein Wort oder eine kurze Beschreibung sein.

Mit nur einem Wort kann man verschiedene Bilder erstellen, wie in den Beispielen gezeigt.

Für mehr Details im Bild kann der Prompt verlängert werden, wie bei den Beispielbildern mit zwei Wörtern.

Man kann auch Emojis als Prompt verwenden, aber bessere Ergebnisse erzielt man mit englischen Prompts.

Die Qualität der Bilder hat sich in den letzten Monaten verbessert, wie auch Berichte zeigen.

Ein Beispiel für die Verbreitung ist das virale Bild des Papstes in der Daunenjacke.

Das Video zeigt, wie man mit Midjourney solche Bilder erstellt und verschiedene Prompting-Techniken verwendet.

Midjourney ist derzeit nur auf Discord nutzbar, wo man sich mit anderen Leuten austauschen kann.

Es wird auch an einer Web-Oberfläche gearbeitet, Discord ist ursprünglich für die Gaming-Community erstellt worden.

Um mit Midjourney zu beginnen, muss man sich zuerst ein Discord-Konto erstellen.

Man kann Discord im Browser öffnen oder eine Desktop-App herunterladen.

Es ist kostenlos, es gibt jedoch eine Premium-Version namens Nitro, die für Midjourney nicht benötigt wird.

Man muss sich mit einem Discord-Konto bei Midjourney einloggen, um die Beta zu nutzen.

Man kann einen eigenen Discord-Server erstellen und den Midjourney-Bot dann hinzufügen, um private Bilder zu erstellen.

Es wird empfohlen, einen eigenen Server zu erstellen, um die Bilder besser zu organisieren und zu verwalten.

Mit dem Befehl '/settings' kann man verschiedene Midjourney-Versionen auswählen und die Bildqualität einstellen.

Die 'Fast Mode' und 'Relaxed Mode' ermöglichen es, die Bild-Erstellungsgeschwindigkeit zu steuern.

Mit 'Remix Mode' kann man nachträglich einen Prompt anpassen, um neue Variationen zu erstellen.

Midjourney ist nicht kostenlos, es gibt verschiedene Tarife, die man abonnieren kann.

Mit dem Befehl '/subscribe' kann man auf den Account zugreifen und den Tarif auswählen.

Mit dem Befehl '/info' kann man den Verbrauch und die notwendigen Upgrades oder Käufe von Fast Hours überprüfen.

Das Erstellen von Bildern erfolgt mit dem Befehl '/imagine', wobei man dann eine Beschreibung für das gewünschte Bild eingeben kann.

Mit den Buttons U1 bis U4 und V1 bis V4 kann man Bilder vergrößern und neue Variationen erstellen.

Man kann den Prompt auch nachträglich anpassen, um die Bilder komplett neu zu erstellen.

Um bessere Prompts zu erstellen, sollte man diese so genau wie möglich beschreiben, indem man mehrere Wörter und Kommas verwendet oder eine kurze Beschreibung hinzufügt.

Man kann auch den Stil des Fotos beschreiben, um mehr Kontrolle über das Endergebnis zu haben.

Parameter wie 'aspect ratio', 'style', 'quality', 'chaos' und 'saw' können am Ende des Prompts hinzugefügt werden, um die Bildausgabe weiter zu steuern.

Logos können mit Midjourney erstellt werden, es wird jedoch empfohlen, Texte nachträglich hinzuzufügen.

Man kann auch eigene Bilder in Midjourney verwenden, indem man den Link des Bildes in den Prompt einfügt.

Die 'Blend'-Funktion ermöglicht es, bis zu fünf verschiedene Bilder miteinander zu mischen.

Es gibt kostenlose Webseiten wie 'prompt.nun.com', die dabei helfen, bessere Prompts zu erstellen.

Der 'describe'-Befehl in Midjourney hilft, neue Ideen zu bekommen, indem er vier verschiedene Prompts für ein hochgeladenes Bild anbietet.

Der 'explore'-Tab in Midjourney ermöglicht es, neue Bilder zu entdecken und bietet eine Möglichkeit, die Prompts zu kopieren und zu bearbeiten.