Midjourney | Eigene Bilder verwenden & Hochladen

medienvirus - Midjourney, WordPress & WooCommerce
4 Sept 202205:36

TLDRIn diesem Video zeigt Jens Unter dem, wie man eigene Bilder in den Diskurs-Channel hochlädt und diese als Grundlage für künstlerische Interpretationen verwendet. Er erklärt Schritt für Schritt, wie man Bilder aus einer lizenzfreien Datenbank auswählt, hochlädt und mit spezifischen Befehlen und Gewichtungen verarbeitet, um neue Kunstwerke zu erstellen. Die Demonstration zeigt, wie die ursprüngliche Architektur im Endresultat weitgehend beibehalten wurde, und gibt Tipps, wie man die Ergebnisse verfeinern kann, falls nicht zufrieden.

Takeaways

  • 😀 Jens Unter dem zeigt, wie man eigene Bilder in Midjourney hochlädt und verwendet, um individuelle Kunstwerke zu erstellen.
  • 🖼️ Die Schritte zum Hochladen eines Bildes in Midjourney und zur Verlinkung der gesamten Geschichte werden detailliert erläutert.
  • 🔍 Es ist wichtig, die Gewichtung des Bildes im Kontext der anderen Parameter zu bestimmen, die man eventuell angeben wird.
  • 🌐 Eine große Datenbank von lizenzfreien Bildern wird empfohlen, um kreative Arbeiten ohne Bedenken zu gestalten.
  • 👍 Es wird gefordert, diejenigen zu unterstützen, die solche lizenzfreien Bilder zur Verfügung stellen, indem man ihnen eine 'Gefallen' gibt.
  • 📁 Das Bild kann direkt per Drag-and-Drop in Midjourney hochgeladen werden, wobei Warnmeldungen ignoriert werden können.
  • 🛠️ Nach dem Hochladen des Bildes wird ein Befehl eingegeben, der die Transformation des Bildes in Midjourney auslöst.
  • 🔄 Die Berechnung des Bildes kann einige Zeit in Anspruch nehmen, je nach verwendeter Journey-Version.
  • 🎨 Die fertigen Bilder sind ähnlich dem Original, können aber durch die angegebenen Stile wie 'Cyber Punk' und 'Reggae' anders wirken.
  • ✅ Wenn das Endergebnis nicht zufriedenstellend ist, kann die Gewichtung erhöht oder Stile geändert werden, um weitere Varianten zu erhalten.
  • 📚 Es wird erwähnt, dass man mehrere Bilder hochladen kann, allerdings nur eines gewichtet, um die Richtung der künstlerischen Interpretation zu bestimmen.

Q & A

  • Was zeigt Jens in seinem Video?

    -Jens zeigt, wie man eigene Bilder in Discurs hochlädt und diese als Grundlage für neue Kunstwerke verwendet.

  • Wo findet man die Anleitung, wie man ein Bild in Discurs hochlädt?

    -Jens erklärt im Hintergrund des Videos, wie man ein Bild hochlädt und die gesamte Geschichte verlinkt.

  • Was ist der Zweck der sogenannten 'Wertigkeit'?

    -Die 'Wertigkeit' hilft dabei, zu bestimmen, wie wichtig das Bild im Zusammenhang mit anderen Parametern ist, die man möglicherweise angeben wird.

  • Woher stammt die von Jens verwendete Bilderdatenbank?

    -Jens hat sich für ein Bild von Unsplash entschieden, einer großen Datenbank, die man lizenzfrei nutzen kann.

  • Wie hoch ist das Maß an 'Wertigkeit', das Jens für sein Bild gewählt hat?

    -Jens hat das Maß an 'Wertigkeit' auf 1 gesetzt, was bedeutet, dass es ziemlich weit oben in der Gewichtung liegt.

  • Wie viele Bilder kann man maximal im Discurs hochladen?

    -Man kann maximal 23 Bilder im Discurs hochladen, aber nur eines von ihnen kann gewichtet werden.

  • Was passiert, wenn man das Ergebnis nach der Berechnung nicht mag?

    -Falls das Endresultat nicht gefällt, kann man die Gewichtung erhöhen oder Begriffe weglassen und weitere Bilder dazugeben, um eine neue Berechnung zu erzwingen.

  • Welche Begriffe hat Jens verwendet, um die künstlerischen Interpretationen des Bildes zu beeinflussen?

    -Jens hat Begriffe wie 'Cyber Punk' und 'Reggae' verwendet, um die künstlerischen Interpretationen des Bildes zu beeinflussen.

  • Welche Schritte sind nötig, um ein Bild direkt im eigenen Discord-Channel zu bearbeiten?

    -Man muss mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken, 'Link kopieren' auswählen und dann den Befehl eingeben, den man vorbereitet hat.

  • Welche Version von Journey unterstützt das Hochladen von Bildern?

    -Die Funktion zum Hochladen von Bildern funktioniert derzeit nur mit Journey Version 3, nicht im Testpilot oder im Testmodus.

  • Was sollte man tun, wenn man weitere Fragen zum Bildupload in Journey haben sollte?

    -Falls weitere Fragen zum Bildupload in Journey bestehen, kann man diese Jens in den Kommentaren zu dem Video stellen.

Outlines

00:00

🎨 Creating Art with Custom Images in Midjourney

The speaker, Jens, introduces a tutorial on how to use personal images to create unique artworks or to get inspiration from templates. He demonstrates the process by uploading an image to the Midjourney platform and using it as a base for a new image. Jens emphasizes the importance of the 'weight' parameter, which influences the image's significance in relation to other parameters. He selects an image from Unsplash, a royalty-free database, and encourages viewers to appreciate and support the creators who provide these images for free. The speaker guides the audience through the steps of uploading an image, copying the link, and using specific commands to manipulate the image in Midjourney. He also mentions that this feature is only available in Midjourney version 3 and not in the test pilot or test mode.

05:03

🛠️ Finalizing and Sharing Artwork Created with Midjourney

Jens concludes the tutorial by explaining how to finalize the artwork created using Midjourney. He receives four suggestions based on the original image and parameters set, and he discusses the possibility of recalculating the story if needed. The speaker highlights that the visual outcome is closely related to the original image, with some artistic interpretation introduced through the use of terms like 'cyber punk' and 'reggae'. Jens also touches on the ability to adjust the weight or remove certain terms to achieve a desired result. He advises that while multiple images can be provided, only one can be weighted at a time, and no more than 23 images should be used. The tutorial ends with Jens reviewing the final artwork and encouraging viewers to ask questions in the comments if they have any, promising to answer them to the best of his ability.

Mindmap

Keywords

💡Eigene Bilder

Eigene Bilder beziehen sich auf die persönlichen oder von der Person erstellten Bilder, die in diesem Video verwendet werden, um individuelle Kunstwerke zu erstellen. Im Kontext des Videos wird gezeigt, wie man diese Bilder hochlädt und in einem kreativen Prozess verwertet, um neue Interpretationen zu entwickeln.

💡Hochladen

Hochladen ist der Prozess des Übertragens einer Datei von einem lokalen System in ein entferntes System, im Internet. Im Video wird das Hochladen verwendet, um das eigene Bild in die Diskurs-Plattform zu bringen, um es als Grundlage für die künstlerische Transformation zu nutzen.

💡Diskurs

Diskurs ist hier wahrscheinlich ein Name für eine Plattform oder eine Anwendung, auf der Bilder hochgeladen und bearbeitet werden können. Im Video wird gezeigt, wie man mit dieser Plattform interagiert, um ein Bild hochzuladen und es zu verändern.

💡Künstlerische Interpretationen

Künstlerische Interpretationen bedeuten, dass man die ursprünglichen Bilder in eine neue Form umwandelt, um eine persönliche oder kreative Ausdrucksform zu erzeugen. Im Video geht es darum, wie man mit Hilfe der Diskurs-Plattform eigene Bilder in künstlerische Interpretationen verwandelt.

💡Gewichtung

Gewichtung bezieht sich auf die Bedeutung oder den Einfluss, den bestimmte Faktoren in einem Prozess haben. Im Video wird die Gewichtung verwendet, um die Bedeutung des Bildes in Bezug auf andere Parameter zu bestimmen, die während der künstlerischen Transformation berücksichtigt werden.

💡Begrifflichkeiten

Begrifflichkeiten sind spezifische Begriffe oder Konzepte, die verwendet werden, um eine Idee oder ein Thema zu beschreiben. Im Video werden Begriffe wie 'Cyber Punk' und 'Reggae' als Beispiele für Begriffe verwendet, die die künstlerische Richtung der Transformation beeinflussen.

💡Vorlagen

Vorlagen sind vordefinierte Strukturen oder Muster, die als Grundlage für die Erstellung neuer Inhalte dienen. Im Video wird erwähnt, dass man sich an Vorlagen orientieren kann, um eigene Kunstwerke zu gestalten oder um Ideen für die künstlerische Transformation zu entwickeln.

💡Lizenzfrei

Lizenzfrei bedeutet, dass das Material ohne Lizenzbeschränkungen verwendet werden kann, normalerweise ohne die Notwendigkeit, Gebühren zu zahlen oder Urheberrechtsaspekte zu beachten. Im Video wird auf eine Datenbank verwiesen, die lizenzfreie Bilder bietet, die für die künstlerische Arbeit verwendet werden können.

💡Drag and Drop

Drag and Drop ist eine Benutzeroberflächenaktion, bei der man eine Datei oder ein Objekt mit der Maus 'zieht' und an eine bestimmte Position auf dem Bildschirm 'ablegt'. Im Video wird diese Methode verwendet, um das Bild in die Diskurs-Plattform zu übertragen.

💡Warnmeldung

Eine Warnmeldung ist eine Benachrichtigung, die dem Benutzer mitteilt, dass etwas unerwartet oder potenziell problematisch passiert ist. Im Video wird erwähnt, dass bei dem Hochladen des Bildes eine Warnmeldung auftritt, die ignoriert werden kann.

💡Entwurf

Entwurf bezieht sich auf eine vorläufige Version oder einen Plan für ein Projekt. Im Video wird der Entwurfsmodus verwendet, um das hochgeladene Bild zu bearbeiten und zu verändern, bevor es als endgültiges Kunstwerk festgelegt wird.

💡Vorschläge

Vorschläge sind Ideen oder Optionen, die angeboten werden, um eine Entscheidung zu treffen. Im Video werden Vorschläge für künstlerische Interpretationen des Bildes generiert, aus denen der Benutzer wählen kann, welches er bevorzugt.

💡Mehrere Bilder

Mehrere Bilder bedeutet, dass im Video nicht nur ein einzelnes Bild, sondern mehrere Bilder in Betracht gezogen werden können, um eine umfassendere künstlerische Arbeit zu erstellen. Es wird erwähnt, dass man mehrere Bilder hochladen kann, aber nur eines gewichtet werden kann.

💡Journey

Journey ist hier wahrscheinlich ein Name für eine spezifische Version oder Funktion der Diskurs-Plattform, die es ermöglicht, kreative Prozesse zu initiieren. Im Video wird Journey verwendet, um die künstlerische Transformation des Bildes zu beginnen und zu steuern.

Highlights

Jens erklärt, wie man eigene Bilder verwenden kann, um Kunstwerke mit Midjourney zu erstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung eigener Bilder in Midjourney.

Hinweis auf die Bedeutung der Bildgewichtung in Midjourney.

Verwendung von lizenzfreien Bildern aus der Datenbank Unsplash.

Anleitung zum Hochladen und Verlinken von Bildern im Discord-Channel.

Jens zeigt, wie man Bilder per Drag-and-Drop in Discord hochlädt.

Erklärung, wie man den Bildlink kopiert und in Befehlen verwendet.

Wichtigkeit der Gewichtung des Bildes im Zusammenhang mit anderen Parametern.

Verwendung der Befehle in Midjourney für die Bildbearbeitung.

Unterschiedliche Bildstile durch Anpassung der Begriffe wie Cyberpunk und Reggae.

Möglichkeit, mehrere Bilder anzugeben, aber nur eines zu gewichten.

Empfehlung, nicht mehr als 2-3 Bilder anzugeben, um klare Ergebnisse zu erzielen.

Verwendung von Bildern aus dem eigenen Bett-Channel für bessere Übersicht.

Jens zeigt die architektonischen Details, die aus dem Originalbild übernommen wurden.

Schlussfolgerung: Anleitung zur Erstellung neuer Kunstwerke mit eigenen Bildern in Midjourney.