Midjourney: Eigene Bilder einfügen und bearbeiten (deutsch)

Online Toolkiste | mit Lea Giltjes
22 Aug 202308:48

TLDRDieses Video zeigt, wie man eigene Bilder in Midjourney einbindet und bearbeitet, um sie als Grundlage für neue Kreationen zu nutzen. Es eröffnet viele Möglichkeiten, indem es zeigt, wie man ein Bild hochlädt, die URL in den Prompt einfügt und dann mit verschiedenen Parametern wie Farbschema, Objekten und Hintergrund arbeitet. Der 'imitate'-Parameter ermöglicht es, die Einflussnahme auf die Verwendung des Originalbildes in den neuen Bildern zu steuern. Das Video bietet auch Tipps für die Verwendung von eigenen Bildern und betont die Wichtigkeit der Privatsphäre und des Gebrauchs von eigenen Discord-Servern.

Takeaways

  • 😀 Man kann eigene Bilder in Midjourney einbinden, um sie als Grundlage für neue Kreationen zu verwenden.
  • 🖼️ Um ein Bild zu verwenden, muss man zuerst eine URL dafür besorgen, z.B. durch Hochladen in Discord.
  • 🔗 Die einfachste Methode, eine URL zu erhalten, ist das Hochladen des Bildes in Discord, welcher dann automatisch eine URL generiert.
  • 📷 Websites wie Splash bieten kostenlose Stockfotos, die man für Midjourney nutzen kann.
  • 🛠 Nach dem Hochladen des Bildes in Discord, kann man es per Drag and Drop einfügen und die URL durch Rechtsklick und 'Bildadresse kopieren' abrufen.
  • 📝 Der Prompt für die Erstellung eines neuen Bildes beginnt mit der eingebetteten Bild-URL, gefolgt von dem gewünschten Text und zusätzlichen Parametern.
  • 🎨 Parameter wie 'AR' für das Seitenverhältnis und 'no people' zum Ausschließen von Personen im Bild können angepasst werden.
  • 🚀 Der 'imitate' Parameter erlaubt es, die Einflussnahme des Originalbildes auf das neue Bild durch eine Zahl zwischen 0 und 2 zu steuern.
  • 🌐 Die hochgeladenen eigenen Bilder und die generierten neuen Bilder sind öffentlich einsehbar, daher sollte man keine privaten oder unangebrachten Bilder verwenden.
  • 🔒 Um private Projekte zu halten, kann man den privaten Modus von Midjourney nutzen, der jedoch erst ab einem bestimmten Abonnement verfügbar ist.
  • 👨‍🏫 Für eine tiefere Einarbeitung in Midjourney gibt es Online-Kurse wie die 'Midjourney Master Class', verlinkt in der Videobeschreibung.

Q & A

  • Was ist die Hauptfunktion, die im Video beschrieben wird?

    -Das Video beschreibt, wie man eigene Bilder in Midjourney einbinden kann, um sie als Grundlage für neue, erstellte Bilder zu verwenden.

  • Wo kann man die eigene Bilder hochladen, um die URL zu erhalten?

    -Man kann die eigenen Bilder auf Discord hochladen, um die URL zu erhalten, oder auf andere Plattformen, die eine direkte URL zur Verfügung stellen.

  • Was ist der Vorteil, wenn man ein eigenes Bild in Midjourney verwendet?

    -Der Vorteil ist, dass man spezifische Elemente oder Farbschemen aus dem Originalbild in das neue Bild übernehmen kann, was viele kreative Möglichkeiten eröffnet.

  • Wie findet man kostenlose Stockfotos für die Verwendung in Midjourney?

    -Man kann kostenlose Stockfotos auf Websites wie Splash finden, indem man die gewünschten Begriffe in die Suche eingibt und dann auf 'kostenlos herunterladen' klickt.

  • Wie hochlädt man ein Bild in Discord?

    -Man kann ein Bild in Discord hochladen, indem man es per Drag and Drop in den Chat zieht oder es in den Chat einfügt, indem man die Bilddatei auswählt und Enter drückt.

  • Was ist der imagine Befehl in Midjourney?

    -Der imagine Befehl ist ein Prompt, den man verwendet, um Anweisungen für das Erstellen eines neuen Bildes in Midjourney zu geben.

  • Wie fügt man die URL des eigenen Bildes in den imagine Befehl ein?

    -Man fügt die URL direkt am Anfang des imagine Befehls ein, bevor man den gewünschten Text für das neue Bild hinzufügt.

  • Was bedeuten die Parameter AR, no und imitiate im Zusammenhang mit dem imagine Befehl?

    -AR steht für aspect ratio und bestimmt das Seitenverhältnis des Bildes. 'no' wird verwendet, um zu sagen, dass bestimmte Elemente wie z.B. 'no people' aus dem Bild ausgeschlossen werden sollen. 'imitate' ist ein Parameter, der die Gewichtung des Originalbildes in den neuen Bildern bestimmt.

  • Was passiert, wenn man den imitiate Parameter auf 0.5 setzt?

    -Wenn der imitiate Parameter auf 0.5 gesetzt wird, wird das Originalbild in den neuen Bildern weniger stark gewichtet, was zu einem weniger dominanten Einfluss des Originalbildes führt.

  • Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man beachten, wenn man eigene Bilder in Midjourney hochlädt?

    -Man sollte keine Bilder hochladen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind oder die man nicht öffentlich haben möchte, da die hochgeladenen Bilder öffentlich einsehbar sind.

  • Wo kann man den privaten Modus für Midjourney nutzen?

    -Der private Modus ist in der PRO PLAN Version von Midjourney verfügbar und ermöglicht es, Bilder privat zu erstellen und zu speichern.

Outlines

00:00

🖼️ Customizing Images in AI Art Generation

This paragraph introduces the capability of integrating personal images into AI art generation software, specifically 'mit journey'. It explains how users can use their own images as a base for new creations, allowing them to retain specific elements such as color schemes or objects when generating new images. The speaker also mentions a Master Class for those interested in delving deeper into 'mit journey'. The process of uploading an image to a platform like Discord to obtain a URL for use in the AI's prompt is detailed, including a step-by-step guide on how to upload, retrieve the URL, and construct a prompt with the image URL and desired text parameters. The paragraph concludes with an example of creating a new image by adding a spaceship and a green background to a bridge image, and adjusting parameters to exclude certain elements like people.

05:02

🛠️ Adjusting Original Image Influence in AI Art

The second paragraph delves into the use of the 'Image wait' parameter in AI art generation to control the influence of the original image on the new creation. It demonstrates how adjusting the weighting of the original image (from 0 to 2) can significantly alter the outcome, with examples of generating images at both the lower (0.5) and higher (1.5) ends of the scale. The speaker emphasizes the importance of considering privacy when using personal images in public AI platforms and suggests using a private Discord server for a more organized and controlled experience. The paragraph also touches on the availability of a PRO plan for 'mit journey' that includes a private mode, and it invites viewers to a Master Class for more advanced techniques and examples. The speaker encourages viewers to like, subscribe, and look forward to the next tutorial.

Mindmap

Keywords

💡Midjourney

Midjourney ist ein Begriff, der in diesem Kontext wahrscheinlich für eine virtuelle Reise oder eine Entwickler-Umgebung steht, in der man Bilder bearbeiten kann. Im Video wird gezeigt, wie man eigene Bilder in ein System einbindet, um sie als Grundlage für neue Kreationen zu verwenden. Dies spiegelt die Hauptidee des Videos wider, nämlich die Erweiterung der Möglichkeiten der Bildbearbeitung durch den Einsatz von eigenen Bildern.

💡Eigene Bilder

Eigene Bilder beziehen sich auf solche, die der Benutzer selbst erstellt oder gespeichert hat. Im Video wird erläutert, wie man diese in Midjourney hochlädt und verwendet, um sie als Referenz für neue Bilder zugrunde zu legen. Dies ermöglicht es, individuelle Vorstellungen in die Kreation neuer Bilder einfließen zu lassen.

💡Bildbearbeitung

Bildbearbeitung umfasst die Veränderung oder Anpassung von Bildern, um sie an bestimmte Wünsche anzupassen. Im Video wird gezeigt, wie man mithilfe von Midjourney eigene Bilder in einen Prozess einbindet, um neue Bilder zu erstellen, die bestimmte Kriterien wie Farbschema oder Objekte erfüllen.

💡Farbschema

Das Farbschema ist die Palette der Farben, die in einem Bild verwendet wird. Im Video wird gezeigt, wie man das Farbschema eines eigenen Bildes in ein neues Bild übertragen kann, um eine gewünschte Ästhetik zu erreichen.

💡Objekt

Ein Objekt ist ein Gegenstand oder eine Figur, die in einem Bild dargestellt wird. Im Video wird beschrieben, wie man bestimmte Objekte aus einem eigenen Bild in ein neues Bild übernehmen möchte, um es zu personalisieren.

💡URL

URL steht für Uniform Resource Locator und ist eine Web-Adresse, die verwendet wird, um auf ein Bild oder eine andere Ressource im Internet zu verweisen. Im Video wird erklärt, wie man die URL eines hochgeladenen Bildes in Midjourney verwendet, um es in der Bildbearbeitung zu referenzieren.

💡Discord Server

Ein Discord Server ist eine Plattform für die Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen. Im Video wird beschrieben, wie man einen eigenen Discord Server verwendet, um den Midjourney-Bot hinzuzufügen und dort Bilder hochzuladen und zu bearbeiten.

💡Prompt

Ein Prompt ist eine Anweisung oder ein Texteingabefeld, das Benutzern in Programmen oder Apps zur Verfügung steht, um Befehle einzugeben. Im Video wird erläutert, wie man einen Prompt für Midjourney erstellt, um die Bearbeitung eines Bildes zu initiieren.

💡Aspect Ratio

Das Seitenverhältnis (Aspect Ratio) gibt das Verhältnis der Bildbreite zur Bildhöhe an. Im Video wird gezeigt, wie man das Seitenverhältnis eines Bildes beibehält oder ändert, um die gewünschte Form und Ausrichtung zu erreichen.

💡Parameter

Parameter sind Variablen, die in Programmen oder Skripts verwendet werden, um bestimmte Funktionen zu steuern. Im Video wird beschrieben, wie man Parameter wie 'no people' verwendet, um zu definieren, welche Objekte im neuen Bild nicht enthalten sein sollen.

💡Image wait

Image wait ist ein Parameter, der verwendet wird, um die Gewichtung des Einflusses des Originalbildes auf das neue Bild zu steuern. Im Video wird gezeigt, wie man diesen Parameter setzt, um die Intensität des Einflusses des Originalbildes auf die Kreation zu regulieren.

Highlights

Mit Midjourney können eigene Bilder in den Prompts eingebaut werden, um sie als Basis für neue Kreationen zu verwenden.

Das Hochladen von Bildern ermöglicht es, spezifische Farbschemen oder Objekte in neue Bilder zu integrieren.

Die Funktion eröffnet viele Möglichkeiten für die Erstellung von Bildern, die bestimmte Vorstellungen erfüllen.

Das Bild kann z.B. in Discord hochgeladen und die URL dafür verwendet werden.

Es wird empfohlen, Bilder in einen eigenen Discord-Kanal hochzuladen, um sie leichter zu verwalten.

Splash bietet eine große Auswahl an kostenlosen Stockfotos für die Verwendung in Midjourney.

Die Integration von Bildern in Discord erfolgt durch Drag and Drop in den Chat.

Nach dem Hochladen des Bildes wird die Bild-URL benötigt, um es in den Prompt einzufügen.

Der Prompt beginnt mit dem /imagine Befehl, gefolgt von der Bild-URL und dem gewünschten Text.

Parameter wie 'aspect ratio' und 'no people' können verwendet werden, um spezifische Anforderungen zu definieren.

Das 'imitate' Parameter ermöglicht es, die Gewichtung des Originalbildes in den neuen Bildern zu steuern.

Es wird gezeigt, wie das Farbschema und die Objekte eines Originalbildes in neue Kreationen übernommen werden.

Die Verwendung des 'Image wait' Parameters demonstriert, wie die Einflussnahme auf das Originalbild variiert werden kann.

Es wird ein Beispiel gegeben, wie die Einstellung des 'Image wait' Parameters die Darstellung des Raumschiffs beeinflusst.

Die Verwendung von eigenen Bildern in Midjourney kann auch persönliche Elemente wie ein Foto von einem Haustier hinzufügen.

Es wird darauf hingewiesen, dass hochgeladene Bilder öffentlich sind und nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Inhalte nicht hochgeladen werden sollten.

Der private Modus in Midjourney ist ab dem PRO Plan verfügbar und bietet mehr Privatsphäre für die Kreationen.

Es wird empfohlen, einen eigenen Discord Server zu verwenden, um die Kontrolle über die hochgeladenen und generierten Bilder zu behalten.

Ein allgemeines Tutorial für die Verwendung von Midjourney und Discord wird angeboten, um Anfänger besser zu unterrichten.

Die Midjourney Master Class bietet erweiterte Anwendungsfälle und Beispiele für fortgeschrittene Benutzer.