10 Midjourney Tipps & Tricks, die du kennen musst!

neulandpro
23 Apr 202322:55

TLDRDieses Video präsentiert 10 Tipps und Tricks für Midjourney, um bessere und konsistente Bilder für Branding und Projekte zu erstellen. Es geht um die Organisation in Discord, die Verwendung von Seed-Werten für ähnliche Stile, die Anwendung von Farbpaletten und Gewichtungen, die Verwendung von Referenzbildern und die Optimierung mit Tools wie Remix und Styling. Zusätzlich werden Parameter wie 'quality' und 'style' erklärt, um die Kreativität und Details der Bilder zu steuern, sowie die Bedeutung von emotionalen Viben und Perspektiven für fotorealistische Ergebnisse.

Takeaways

  • 😀 Erstellen Sie einen eigenen Discord-Server für Midjourney, um verschiedene Textkanäle und Kategorien für Projekte und Bilder zu organisieren.
  • 🔄 Nutzen Sie die Seed-Nummer von Midjourney-Bildern, um ähnliche oder konsistente Bilder zu erstellen.
  • 🎨 Arbeiten Sie mit Farbpaletten und allgemeinen Farbbezeichnungen, um konsistente Farben in Ihren Bildern zu erreichen.
  • 📏 Verwenden Sie Gewichtungen, um die Dominanz bestimmter Farben oder Elemente in Ihren Bildern zu steuern.
  • 🚫 Verwenden Sie den 'no'-Parameter, um zu definieren, welche Elemente oder Farben in Ihren Bildern nicht enthalten sein sollen.
  • 🖼️ Laden Sie Referenzbilder hoch, um die Farbpalette oder das Farbschema für Ihre Midjourney-Bilder zu beeinflussen.
  • 🔄 Aktivieren Sie den Remix-Modus, um Variationen Ihrer generierten Bilder zu erstellen und zu optimieren.
  • 🎨 Experimentieren Sie mit dem 'styleis'-Parameter, um den Grad der Kreativität und Künstlichkeit in Ihren Bildern einzustellen.
  • 🔍 Verwenden Sie den 'quality'-Parameter, um die Qualität der Bilder zu steuern, von niedriger Qualität bis hin zu hochdetaillierten Ergebnissen.
  • ✍️ Schreiben Sie präzise und beschreibende Prompts, um die gewünschten Ergebnisse mit Midjourney zu erzielen.
  • 🌟 Arbeiten Sie mit emotionalen Viben und Looks, um die Emotionen in Ihren Bildern zu vermitteln und zu verstärken.
  • 📐 Verwenden Sie Perspektiv- und Kamera-Parameter wie 'close up', 'lounge shots', 'full body', um die Perspektive in Ihren Bildern zu beeinflussen.

Q & A

  • Was sind die Hauptziele der Tipps und Tricks in dem Video?

    -Die Tipps und Tricks im Video sollen helfen, bessere und konsistente Bilder mit Midjourney zu erstellen, die für Projekte, Branding oder Social Media wie Instagram und Webseiten passen.

  • Warum sollte man einen eigenen Discord-Server erstellen, wenn man mit Midjourney arbeitet?

    -Ein eigener Discord-Server hilft, verschiedene Textkanäle für verschiedene Projekte oder Bilder zu organisieren und die Übersicht zu behalten, was beim Erstellen vieler Bilder mit Midjourney sehr hilfreich ist.

  • Was ist der Vorteil des 'seed' Parameters in Midjourney?

    -Der 'seed' Parameter ermöglicht es, eine bestimmte Ausgangsbasis für die Bildgenerierung zu verwenden, um weitere ähnliche Bilder zu erstellen oder bestehende Bilder mit kleinen Abänderungen zu verändern.

  • Wie kann man mit Midjourney konsistente Farbgebungen erzielen?

    -Man kann allgemeine Farbrichtungen wie 'cold colors' oder 'warm colors' angeben, statt spezifische Farben zu nennen, oder mit Hilfe von Gewichten bestimmte Farben stärker hervorheben oder mit dem 'no' Parameter bestimmte Farben ausschließen.

  • Was sind einige Tipps für die Farbgebung in Midjourney-Bildern?

    -Tipps für die Farbgebung beinhalten das Verwenden von Farbpaletten wie 'Winter colors', das Arbeiten mit Gewichten, um bestimmte Farben hervorzuheben, oder das Ausschließen von Farben mit dem 'no' Parameter.

  • Wie kann man mit Midjourney eine bestimmte Farbe ausschließen?

    -Mit dem 'no' Parameter kann man bestimmte Farben ausschließen, indem man 'no' gefolgt von dem Farbnamen in den Prompt einfügt, z.B. 'no blue'.

  • Was ist der Vorteil von Referenzbildern in Midjourney?

    -Referenzbilder helfen, die gewünschte Farbpalette oder das Farbschema in die Bildgenerierung mit einzubinden, sodass die generierten Bilder den gewünschten Stil und die Farben widerspiegeln.

  • Was ist das Remix-Feature in Midjourney und wie wird es verwendet?

    -Das Remix-Feature erlaubt es, bestehende generierte Bilder zu variieren und anzupassen, indem man den Prompt während des Remix-Modus ändert, um spezifische Aspekte des Bildes zu verändern.

  • Was sind Stylis-Parameter und wie wirken sie sich auf die generierten Bilder aus?

    -Stylis-Parameter sind Werte zwischen 1 und 1000, die bestimmen, wie künstlerisch oder kreativ die Ergebnisse sein sollen. Ein niedriger Wert ist weniger kreativ und näher am Prompt, während ein höherer Wert zu wilden und unerwarteten Ergebnissen führen kann.

  • Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Qualitätswerten in Midjourney?

    -Die Qualitätswerte in Midjourney, wie z.B. 0.25, 0.5 oder 1, bestimmen, wie viele Details im Bild enthalten sind. Eine höhere Qualität zeigt mehr Details, während eine niedrigere Qualität zu einem skizzenhaften oder Entwurfsartigen Effekt führen kann.

  • Wie kann man die emotionale Wahrnehmung von Bildern in Midjourney beeinflussen?

    -Man kann emotionale Wörter wie 'traumatic', 'high energy' oder 'positive/negative vibes' im Prompt verwenden, um die emotionale Wahrnehmung der generierten Bilder zu beeinflussen.

  • Was sind die Vorteile von sorgfältigeren Beschreibungen in den Prompts für Midjourney?

    -Sorgfältigere Beschreibungen, die Details zur Belichtung, Perspektive und anderen Elemente enthalten, helfen, genauere und spezifischere Ergebnisse zu erzielen, die den Anforderungen für Projekte und Branding besser entsprechen.

  • Was sind einige Perspektivwörter, die man in den Prompt verwenden kann, um die Darstellung im Bild zu beeinflussen?

    -Perspektivwörter wie 'close up', 'extreme close up', 'long shot' oder 'full body' können verwendet werden, um die Darstellung der Motive in verschiedenen Perspektiven zu erzielen.

Outlines

00:00

🎨 Organizing Image Creation with Midjourney Bot

This paragraph introduces the concept of using the Midjourney bot in Discord to create better and more consistent images for branding and various projects. The speaker suggests creating a dedicated server on Discord and utilizing text channels to categorize and organize different image projects. They demonstrate adding a Midjourney bot to the server and creating channels for different types of images, such as YouTube thumbnails and Instagram posts, to maintain an orderly workflow when producing many images.

05:00

🌱 Tips for Consistent Imagery and Color Management

The speaker discusses methods for creating consistent images using Midjourney, including the use of seed values to generate similar outputs and the importance of color consistency in branding. They explain how to use general color terms like 'cold colors' or 'warm colors' instead of specific colors, and how to apply weights to different colors to achieve a desired balance. Additionally, they mention the use of the 'no' parameter to exclude certain colors and the option to upload a reference image to guide the color palette of the generated images.

10:00

🔄 Combining Images and Using Remix Mode for Variations

This section covers techniques for blending two images into one and using the Remix feature in Midjourney to create variations of a favorite image. The speaker shows how to copy and paste URLs of images to combine them and then use the Remix Mode to tweak the prompt and create a customized variation. They also touch on the possibility of changing emotions and styles of a reference image to achieve different artistic outcomes.

15:01

🎛 Adjusting Style and Quality Parameters for Creative Outputs

The speaker explores the use of the 'style' parameter to control the creativity level of the generated images, with values ranging from 1 for conservative to 1000 for highly creative results. They also discuss the 'quality' parameter, which affects the level of detail in the images, and demonstrate the differences between high and low quality settings. The paragraph concludes with a suggestion to experiment with these parameters to achieve various stylistic outcomes.

20:01

📝 Writing Effective Prompts and Utilizing Emotional Vibes

In this paragraph, the focus is on crafting well-written prompts for Midjourney, especially for version 5, which emphasizes descriptive language. The speaker advises using Chat GBT to generate a good prompt by describing what is needed for an image, such as camera angles, lenses, and time of day. They also suggest incorporating emotional vibes and looks into the prompts, like 'traumatic' or 'high energy,' to convey specific feelings and atmospheres in the generated images.

🌆 Using Lighting and Perspective for Realistic Imagery

The final paragraph discusses the importance of specifying lighting conditions and perspectives for creating photorealistic images. The speaker provides examples of how to use terms like 'close up' and 'long shot' to dictate the perspective in the prompt. They also mention the impact of adding details about the time of day or lighting conditions, such as 'sunset' or 'epic lighting,' to enhance the realism and mood of the generated images.

Mindmap

Keywords

💡Midjourney

Midjourney bezieht sich auf eine Phase im Laufe eines Projekts oder Prozesses, in der man bereits einiges erreicht hat, aber noch nicht das Endziel erreicht hat. Im Kontext des Videos könnte es sich auf eine Software oder eine Methode beziehen, die verwendet wird, um in der Mitte eines kreativen Prozesses bessere Ergebnisse zu erzielen. Beispielsweise wird in dem Skript erwähnt, dass man mit Midjourney 'bessere Bilder erstellen kann', was darauf hindeutet, dass es ein Werkzeug ist, das in der Mitte der Bildproduktion hilfreich ist.

💡Discord

Discord ist eine beliebte Plattform für die Kommunikation und Zusammenarbeit, die in verschiedenen Communities weit verbreitet ist. Im Video wird empfohlen, einen eigenen Discord-Server zu erstellen, um verschiedene Textkanäle für verschiedene Projekte oder Kategorien von Bildern zu organisieren. Dies hilft, die Übersicht und Organisation bei der Erstellung von Bildern mit Midjourney zu verbessern.

💡Seed-Number

Die Seed-Number ist eine spezifische Zahl, die in der generativen Kunst und in der Bildsynthese verwendet wird, um bestimmte Ergebnisse zu reproduzieren. Im Video wird gezeigt, wie man eine Seed-Number von Midjourney abruft und dann verwendet, um ähnliche Bilder zu erstellen, indem man dieselbe Seed-Nummer in weiteren Befehlen verwendet.

💡Konsistenz

Konsistenz bezieht sich auf die Einheitlichkeit und Stetigkeit von Elementen in einer Sammlung oder einer Serie. Im Video wird betont, wie wichtig es ist, konsistente Bilder für das Branding eines Unternehmens oder für die Verwendung in Projekten zu erstellen. Konsistenz hilft, die Erkennungszeichen und die Markenidentität zu stärken.

💡Farbpalette

Eine Farbpalette ist eine vordefinierte Gruppe von Farben, die in der Kunst und im Design verwendet wird. Im Video wird erläutert, wie man allgemeine Angaben zur Farbgebung macht, indem man Farbpaletten wie 'Winter colors' verwendet, um eine konsistente Farbgebung in den generierten Bildern zu erreichen.

💡Gewichte

Gewichte werden verwendet, um die Dominanz einer Farbe oder eines Elements in einem Bild zu steuern. Im Video wird gezeigt, wie man Gewichte verwendet, um die relative Bedeutung von Farben in der Bildgenerierung mit Midjourney festzulegen, indem man z.B. 'blue 4' und 'yellow 1' setzt, um die Blautöne zu dominieren.

💡Referenzbild

Ein Referenzbild ist ein Bild, das als Grundlage für die Erstellung neuer Bilder oder zur Inspiration dient. Im Video wird beschrieben, wie man ein Referenzbild hochlädt und verwendet, um die Farben und das Farbschema in der Bildgenerierung mit Midjourney zu beeinflussen.

💡Remix

Remix bezieht sich im Video auf eine Funktion, die es ermöglicht, bestehende generierte Bilder zu verändern und zu optimieren. Mit dem Remix-Feature kann man die Prompts anpassen, um Variationen eines Bildes zu erstellen, die spezifische Änderungen widerspiegeln, die man vornehmen möchte.

💡Stylistic

Stylistic bezieht sich auf die künstlerische Ausdrucksweise oder den Stil eines Bildes. Im Video wird der Parameter 'styleis' genannt, mit dem man die künstlerische oder kreative Ausprägung der Ergebnisse von Midjourney einstellen kann, indem man einen Wert zwischen 1 (weniger kreativ) und 1000 (sehr kreativ) wählt.

💡Qualität

Die Qualität bezieht sich auf die Auflösung und die Detailgenauigkeit eines generierten Bildes. Im Video wird erläutert, dass man die Qualität mit dem Parameter 'quality' anpassen kann, um verschiedene Effekte zu erzielen, von sehr detaillierten Bildern (z.B. quality 1) bis hin zu weniger detaillierten, skizzenhaften Ergebnissen (z.B. quality 0.25).

💡Perspektive

Perspektive ist die Art und Weise, wie ein Bild dargestellt wird, oft in Bezug auf die Distanz des Betrachters zum Motiv. Im Video wird erläutert, wie man mit spezifischen Begriffen wie 'close up', 'extreme close up' oder 'long shot' die Perspektive in den generierten Bildern mit Midjourney beeinflussen kann, um verschiedene visuelle Effekte zu erzielen.

Highlights

Erstellen Sie einen eigenen Discord-Server für Midjourney, um verschiedene Textkanäle und Kategorien für Projekte zu organisieren.

Verwenden Sie Seed-Werte für die Konsistenz in der Bildgenerierung, um ähnliche Bilder zu erstellen.

Experimentieren Sie mit allgemeinen Farbbezeichnungen wie 'Winter colors' anstatt spezifischen Farben für mehr Variationen.

Setzen Sie Gewichtungen auf Farben, um die Dominanz bestimmter Farben in Ihren Bildern zu steuern.

Verwenden Sie den 'no'-Parameter, um bestimmte Elemente aus Ihren Bildern auszuschließen.

Laden Sie Referenzbilder hoch, um die Farbpalette und das Farbschema in Ihren Bildern zu beeinflussen.

Ändern Sie die Einstellungen für 'Remix Mode', um Variationen Ihrer generierten Bilder zu erstellen.

Experimentieren Sie mit dem 'styleis'-Parameter, um den Grad der Kreativität in Ihren Bildern zu steuern.

Verwenden Sie den 'quality'-Parameter, um die Qualität Ihrer Bilder zu justieren und einzustellen.

Schreiben Sie detaillierte Prompts, um die Genauigkeit der Bildgenerierung zu verbessern, insbesondere in Version 5.

Arbeiten Sie mit emotionalen Viben und Looks, um die Emotionen in Ihren Bildern zu vermitteln.

Verwenden Sie spezifische Begriffe für Lichtverhältnisse, um die Atmosphäre Ihrer Bilder zu beeinflussen.

Geben Sie Angaben zur Perspektive in Ihren Prompts, um verschiedene Perspektiven in den Bildern zu erzeugen.

Erkunden Sie die Verwendung von 'extreme close up' und 'long shot', um die Perspektive weiter zu variieren.

Verwenden Sie die Tipps und Tricks, um fotorealistische Bilder für Ihre Projekte zu erstellen.

Abonniere für mehr Videos zu Tools und Trends in der Bildgenerierung mit Midjourney.